ZIEX ZE310
Modernste Technik für hohe Performance
Innerhalb der japanischen Sumitomo Rubber Industries, Ltd. hat FALKEN als Performance-Marke einen besonders hohen Stellenwert. Verdient hat sich FALKEN diesen Ruf durch ein intensives und erfolgreiches Engagement im Motorsport. So ist das FALKEN Motorsports Team auf unterschiedlichen Plattformen vertreten, beispielsweise mit einem Porsche 911 GT3 R und einem BMW M6 GT3 beim ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring und in der SP9-Klasse der Langstreckenmeisterschaft VLN.
Ausgezeichnete Traktion und hoher Grip auf nasser und trockener Fahrbahn bei gleichzeitig niedrigem Verschleiß sind die hervorstechenden Eigenschaften des ZIEX ZE310 ECORUN. Der Sommerreifen ist mit der „Adaptive Constant Pressure“ Technologie ausgestattet und verfügt dadurch über ein Reifenprofil, das dank eines neuen Laufflächenbereichs eine gleichbleibende Druckverteilung in der Aufstandsfläche gewährleistet.
Erstklassige Nässeperformance und bestmöglichen Schutz vor Aquaplaning bietet das Spitzenmodell im UHP-Segment von Falken, der Azenis FK510. Verantwortlich dafür ist der vergrößerte Profilnegativanteil in Kombination großvolumigen Längst-Rillen sowie einer runderen Schulterkontur. Eine hohe Anzahl an sogenannten Blade-Sipes (kleine Einschnitte in den Profilblöcken) optimiert die Kontaktfläche des Reifens beim Einlenken und ermöglicht eine effizientere Durchtrennung des Wasserfilms auf der Fahrbahn.
Modernste Technik für hohe Performance
Von der Rennstrecke auf die Straße
Reifenmarken bei Reifen1+
Jetzt online bestellen und bequem vor Ort bezahlen
Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Das EU-Reifenlabel ermöglicht, sich bewusst für kraftstoffeffizientere Reifen zu entscheiden. Dies kann sich deutlich kostenwirksam und emissionssenkend auswirken. Verbesserte Nasshaftung bedeutet mehr Verkehrssicherheit, während Informationen zum Vorbeifahrgeräusch dazu beitragen können, die verkehrsbedingte Lärmbelästigung zu verringern.
Die tatsächliche Kraftstoffeinsparung und die Verkehrssicherheit sind in hohem Maße von der eigenen Fahrweise abhängig,
Ein reduzierter Rollwiderstand spart Kraftstoff und CO2. Die Bewertung wird in Klasse A bis Klasse E angegeben.
Die Nasshaftungsleistung ist in die Klassen A bis E unterteilt. Die Nasshaftung ist entscheidend für die Fahrsicherheit, z. B. kann die Bremswegdifferenz zwischen A und E 18 m betragen.
Auf dem Label wird die Lautstärke in dB angezeigt und in die Klassen A (leiser), B, C (lauter) eingeteilt. Die Geräuschemission der Reifen wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus.
Das Schneesymbol bestätigt, dass der Reifen bei Schneetests die 3PMSF-Grenzwerte einhält (Typgenehmigung).